Schulprogramm - Leitspruch "Nur die richtige Erkenntnis kommt von innen. Wer weiß, was gut ist, wird auch das Gute tun. Wer das Richtige tut, wird zum richtigen Menschen." (Sokrates, 470 – 399 v. Chr.) |
Schulbetrieb nach den Osterferien
Es bleibt weiterhin beim bekannten Wechselmodell
In der Woche vom 19. bis 23. April gilt:
Gruppe 1: Montag, Mittwoch und Freitag (Klasse 8a = Gruppe 1)
Gruppe 2: Dienstag und Donnerstag .
Die Tagespläne werden in der Rubrik Vertretungsplan veröffentlicht und nach Bedarf aktualisiert.
Für die Abschlussklassen gilt die Regelung, wie vor Ostern (Tagespläne beachten).
Schulspeisung ist auch weiterhin nicht möglich.
Achtung! Aktuelle Änderungen beachten. Informationen unter: corona-sachsen.de beachten.
Für die Teilnahme am Unterricht besteht Test- und Maskenpflicht.
Die unten stehenden Formulare "Einwilligungserklärung" und "Selbstauskunft" können bei Bedarf herunterladen werden.
Schulleitung
Welttag des Buches 2020 bei „Buch+Laden“
Der diesjährige Welttag des Buches, immer am 23.April eines Jahres, fiel nicht aus! Anlässlich des Weltkindertages am 20. September wurde die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ in den Herbst verlegt. Antje Hamp vom „Buch+Laden“ übergab den nun Sechstklässlern gegen Einlösung eines Gutscheins ein kostenfreies Buchexemplar „Abenteuer in der Megaworld“. Mit ihren Deutschlehrerinnen konnten sie im Unterricht damit arbeiten und sogar an einem Preisausschreiben teilnehmen. Bevor die Mädchen und Jungen ihr Buch, verpackt in einer Tüte mit Welttag-Souvenirs und Leckereien, in Empfang nehmen konnten, berichtete ihnen Frau Hamp von der Geschichte und Entstehung eines Buches. Die Lesescouts der 6. Klasse, ein GTA-Angebot der OS Zschorlau, werden sich außerdem am Schreib- und Kreativwettbewerb beteiligen. Ein herzliches Dankeschön an Antje Hamp für ihr freundliches Entgegenkommen und ihre Bemühungen!
Die Lesescouts und Antje Hamp
v.l. Jonas Klaus, Milene Keller, Antje Hamp, Leni Auerswald, Emma Leonhardt, Eric Stieglat
Hygieneplan der Oberschule Zschorlau
Lt. Allgemeinverfügung zur Regelung des Betriebes von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und von Schulen im Zusammenhang mit der Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie vom 13. August 2020, Az. 15-5422/4.
Diese Bestimmungen dienen zum Schutz vor Ansteckung mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2.
Schulleitung, Pädagogen und sonstige Beschäftigte in Schule gehen dabei als Vorbild mit gutem Beispiel voran und sorgen zugleich dafür, dass die Schülerinnen und Schüler die Hygienehinweise ernst nehmen und umsetzen. Der Mindestabstand von 1,50 m gilt nicht für Schulen und bei schulischen Veranstaltungen. Dennoch soll auf körperliche Kontakte und Handschlag verzichtet werden. Das Motto „Abstand ist der neue Anstand“ wird weiterhin gelebt.
Die nachfolgend aufgeführten Aspekte sind dabei zu beachten.
Wichtige Informationen in der Berufsorientierung!
Liebe SchülerInnen ab Klasse 7! Auf Grund der aktuellen Pandemie und den fehlenden Möglichkeiten sich in der Berufsorientierung Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten einzuholen, möchten wir heute folgendes Info-Blatt der Handwerkskammer Chemnitz zur Verfügung stellen. Die Handwerkskammer bietet via Hotline und WhatsApp die Möglichkeit an Fragen zu beantworten, die euch rund um das Thema Handwerk beschäftigen. Alle wichtigen Infos sind bitte dem Info-Blatt zu entnehmen.
A. Gottschlich
Berufsorientierung in 360° erleben
Am 20.05.2020 hieß es in der Oberschule Zschorlau: „Berufsorientierung mal anders“. Dank des Unternehmens „Studio 2B GmbH“ aus Berlin hatten Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 die Möglichkeit sich über 100 Berufe aus 15 Berufsfeldern mit einer VR (Virtual Reality) Brille anschauen. Sie hatten somit die Möglichkeit z.B. mit der Polizei Berlin, der Berufsfeuerwehr Hamburg oder als Erzieher/in einer KITA Einblicke in den
Wechsel Essenlieferant der Mittagsversorgung
Sehr geehrte Eltern,
wie Ihnen sicher bekannt ist, gibt es ab Juli 2020 einen Wechsel des Essenlieferanten zur Mittagessenversorgung.
Anbei erhalten Sie ein Informationsschreiben und den Vordruck zur Einzugsermächtigung für die Beiträge zur Essenversorgung.
Wenn Ihr Kind an der Essenversorgung teilnehmen soll, bitten wir Sie um Rücksendung der Unterlagen an den Essenlieferanten.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen Anett Grobe, Sachbearbeiterin Leben & Ordnung
Hier geht´s zum Lastschriftmandat
Infoschreiben des Essenanbieters vom 11.05.2020
Jugend trainiert für Olympia
Regionalfinale im Volleyball - wir waren dabei
Unsere Jüngsten qualifizierten sich mit einer Siegesserie im Kreisfinale im November in Schwarzenberg für das Regionalfinale der WK IV im Volleyball.
Winterlager 2020 - auch ohne Schnee von oben
Frau Holle hat es in diesem Winter bisher nicht gut mit uns gemeint. Fast wäre in unserem Winterlager nichts mit Ski- oder Snowboardfahren geworden.
Zum Glück gibt es in der Eibenstocker Skiarena Schneekanonen und die Temperaturen sanken in den Minusbereich, so konnte künstlicher Schnee erzeugt werden. Als wir in Eibenstock im Gästehaus „Am Adlerfelsen“ ankamen, wurden wir freundlich von der Chefin empfangen. Nach dem Mittagessen gingen wir gleich Ski- und Snowboardfahren. Abends sind wir
Jugend trainiert für Olympia – Volleyball WKIII Mädchen
Auch in diesem Jahr war die Oberschule Zschorlau Ausrichter des Altkreisfinales
Aue- Schwarzenberg im Volleyball der Jungen und Mädchen der WKIII (Jahrgänge 2006-2008).
Bei den Mädchen traten am 18. November 2019 aus vier verschiedenen Schulen sechs Mannschaften zum Spielen an.
Unsere Schule stellte zwei Mannschaften.
„Blackout“ – ein Erlebnistag mit enviaM
Der Strom ist seit nunmehr 4 Tagen ausgefallen, was nun?
Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b am 27.11.2019 im Wasserkraftwerk Mittweida. Gemeinsam mit der Klassenlehrerin Frau Brückner und der Praxisberaterin Frau Gottschlich, wurden die verschiedenen Szenarien besprochen, die eintreten würden.
Einkäufe im Supermarkt, das Auto betankt wissen, warmes Wasser haben,
Informationstag an der Oberschule Zschorlau
Am 09.11.2019 fand auch in diesem Schuljahr unser Informationstag für Eltern und Schüler der Klassen 4 statt. Von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr bestand die Möglichkeit, Informationen zum weiterführenden Bildungsweg, dessen Anforderungen, anstehende schulorganisatorische Abläufe u. a. m. zu sammeln. Praxisberaterin, Schulsozialarbeiterin, Beratungslehrerin, ein Vertreter weiterführender Schulen, Fachlehrer und selbstverständlich die Schulleitung waren beratend für alle Fragen der Eltern und Schüler offen.
Die Rückmeldung fiel durchweg positiv aus, was uns natürlich darin bestärkt diese Veranstaltung im nächsten Jahr weiterhin anzubieten.
Liebe Eltern, vielen Dank für das Interesse und den regen Austausch!
Unterrichtsfilm "Mein Erzgebirgskreis"
Landrat Frank Vogel übergab am 4. November 2019 die erste DVD des neuen Unterrichtsfilmes "Mein Erzgebirgskreis" an Kinder der Grundschule des Bildungszentrums Adam Ries Annaberg-Buchholz.
Im Beisein von Grundschülern und mitwirkenden Akteuren wurden erste Sequenzen des insgesamt 39-minütigen Unterrichtsfilmes gezeigt.
Landrat Frank Vogel: "Im Jahr 2012 wurde der erste Schulfilm über den Erzgebirgskreis produziert. Seitdem hat sich viel getan und viel verändert im Landkreis. Letztes Jahr feierten wir 10 Jahre Erzgebirgskreis - da war es an der Zeit, auch den Unterrichtsfilm zu überarbeiten."
Der neue, in verschiedene Kapitel unterteilte Unterrichtsfilm, der besonders für Grund- und Förderschüler geeignet ist, wurde von der Erzgebirgssparkasse, der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH und dem Erzgebirgskreis finanziell unterstützt.